nacOTIL

13,40 Inklusive Mehrwertsteuer

Otische Lösung zur äußeren Anwendung für die regelmäßige Hygiene der Ohrmuschel und des äußeren Gehörgangs und/oder die Reinigung des Ohrs. Zur Erhaltung der physiologischen Ohrbedingungen.

7 vorrätig

Zusätzliche Information

Antibakterielle und antimykotische Lösung zur äußeren Anwendung für die regelmäßige Hygiene der Ohrmuschel und des äußeren Gehörgangs und/oder zur Reinigung des Ohrs vor der Behandlung einer äußeren Mittelohrentzündung.
Adjuvante Reinigungslösung bei chronischer oder häufiger Mittelohrentzündung:

In der antibakteriellen und antimykotischen Behandlung.
Beseitigt mikrobielle Biofilme.
Es unterstützt die Regeneration des beschädigten Epithels und kann bei Verdacht auf einen Trommelfellriss eingesetzt werden.
Reiniger zur äußeren Anwendung, für die regelmäßige Hygiene der Ohrmuschel und des äußeren Gehörgangs. Auch bei Mittelohrentzündungen.
Die Mittelohrentzündung bei Hunden ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Tieren, wobei die Prävalenz bei Hunden zwischen 10 und 20% und bei Katzen zwischen 2 und 10% liegt.

Die externe Otitis ist ein entzündlicher Prozess, der den Ohrpavillon und den äußeren Gehörgang betrifft und das Trommelfell beeinträchtigen kann. Häufig entwickelt sich daraus eine chronische oder wiederkehrende Mittelohrentzündung mit ständigen Infektions- und Entzündungszyklen und Resistenz gegen Antibiotika und Antimykotika.

Biofilme

Bei vielen bakteriellen Infektionen, insbesondere bei den hartnäckigsten wie der Infektion mit Pseudomonas aeruginosa, einem häufigen und schwer zu behandelnden Mittel gegen Mittelohrentzündungen, geht das Vorhandensein von Mikroorganismen mit Biofilmen einher, d. h. mit Polymerstrukturen, die von den Mikroorganismen selbst abgesondert werden und die die Wirkung antimikrobieller Behandlungen behindern, was die Beseitigung dieser Erreger erschwert und ihre Resistenz gegen antimikrobielle Behandlungen verstärkt.

Die äußere Mittelohrentzündung hat ihre Ursachen in verschiedenen Faktoren.

Prädisponierende Faktoren: z. B. anatomische Gegebenheiten (lange Ohren, zu viele Haare im Gehörgang, übermäßige Produktion von Ohrenschmalz), erhöhen das Risiko einer Mittelohrentzündung.
Primäre Faktoren, die eine Mittelohrentzündung verursachen. Allergien (atopische Dermatitis, allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel oder Medikamente...), Parasiten, Fremdkörper, übermäßige Verhornung des Pavillons und/oder des Gehörgangs, endokrine oder metabolische Ursachen, Neoplasien, Autoimmunkrankheiten, usw.
Sekundäre Faktoren, die keine Otitis verursachen, aber zu einer zusätzlichen Pathologie in einem bereits betroffenen Ohr beitragen oder diese verursachen. Bakterien, wie Pseudomonas, Staphylokokken usw.; Hefen (Malassezia, Candida).
Persistente Faktoren wie Verkalkung, Fibrose, Hyperplasie, Mittelohrentzündung usw.
Vom Hersteller empfohlene Gebrauchsanweisung:

Legen Sie den Gehörgang so senkrecht wie möglich an, drücken Sie auf den Halter und tragen Sie die erforderliche Menge auf, um den Gehörgang entsprechend seiner Kapazität zu füllen. Führen Sie dann eine sanfte Massage an der Basis des Ohres durch, um es richtig zu verteilen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes.
Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Antibiotika ist die Verabreichung getrennt und mit 30-minütiger Verzögerung vorzunehmen.
Geeignet für Haustiere. Hunde, Katzen, Frettchen, Kaninchen und Nagetiere.

de_DE